studymed Blog

Im studymed Blog findest du hilfreiche Beiträge zu häufigen Fragen und Themen aus dem Medizinstudium, zur Vorbereitung auf MedAT, TMS oder HAM-Nat sowie aus der Welt angehender Ärztinnen und Ärzte.

Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Studienstart

Du hast die Zulassung für Medizin in der Tasche, bist eingeschrieben und jetzt ist es endlich soweit. Das Studium beginnt und was dich im ersten Semester erwartet, erfährst du in unserem neuen Artikel. Doch auch, falls du einfach nur neugierig bist, wie das erste Semester des Medizinstudiums abläuft, bekommst du hier einen kleinen Einblick.

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Prüfungsangst - Motor oder Stolperstein

Manche kennen sie als leichtes Ziehen im Bauch, als verminderten Appetit, als Herzklopfen. Manche spornt sie zu Höchstleistungen an, anderen macht sie das Studium unerträglich. Jeder hat sie mindestens einmal im Leben am eigenen Leib erfahren. Die Prüfungsangst. Anlässlich der nahenden Prüfungszeit wollen wir uns kurz mit dieser komplexen Reaktion auseinandersetzen, die zwar an sich nichts Ungewöhnliches ist, aber bei vielen Menschen zum echten Problem auswachsen kann.


 

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Mit unserer FZ-Überarbeitung kein Problem!

Einige von euch haben sich mehr Tipps, Lösungsstrategien und Trainingsmöglichkeiten für den Untertest „Figuren zusammensetzen“ gewünscht und heute wollen wir euch genau diese Neuerung vorstellen.

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Schritte und Tipps zum MedAT

Der MedAT ist die erste, unausweichliche Hürde, die genommen werden muss, wenn man an einer staatlichen Uni in Österreich Medizin studieren möchte. Da jährlich jede Menge Teilnehmer und Teilnehmerinnen antreten, ist die Konkurrenz groß und wenn man nicht gerade das Glück hat, sich von Anfang an mit den Aufgaben leichtzutun, braucht es eine intensive Vorbereitung, um am Ende einen der begehrten Studienplätze zu ergattern. Trotzdem ist es keinesfalls unmöglich, den MedAT auch beim ersten Versuch zu schaffen. Dabei helfen soll dir dieser Guide – mit diesen 5 Schritten sorgst du dafür, dass deine Chancen so hoch wie möglich sind!

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Geschichtsstunde

Vor über 600 Jahren nahm die medizinische Lehre in Wien ihre Anfänge und heute zählt die Medizinische Universität Wien zu den größten medizinischen Ausbildungsstätten im deutschsprachigen Raum. Wir haben uns näher mit der medizinischen Geschichte Wiens befasst und die wichtigsten Eckpunkte dazu findet ihr in diesem Artikel.

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Wie lerne ich am Besten?

Am besten sind wir immer in dem, was unserem Wesen entspricht. Beim Lernen ist es ganz genauso. Ich wollte heute eigentlich über Lernstrategien schreiben und damit denjenigen unter euch, die auf den Med-AT 2024 lernen ein bisschen mit nützlichen Tipps unter die Arme greifen. Doch nach kurzer Recherche bin ich wieder mal zu einer Erkenntnis gelangt: Lernstrategien sind nichts Universelles, Lernen ist eine höchstpersönliche Angelegenheit.

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Übungsaufwand für Untertests

Du möchtest den MedAT 2024 schreiben und hast entweder bereits mit der Vorbereitung begonnen, oder du wirst demnächst mit dem Lernen anfangen. Egal was auf dich zutrifft, vermutlich hast du dich bereits mit den verschiedenen Untertests beschäftigt und fragst dich vielleicht, wie viel Zeit du für welchen Untertest aufwenden solltest. In unserem neuen Blog möchten wir ein bisschen genauer auf diese Frage eingehen und dir einige Tipps mit auf den Weg geben.

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2023

Jedes Jahr im Oktober wird in Stockholm verkündet, wer den Nobelpreis für Medizin oder Physiologie erhält und dieses Jahr geht die Auszeichnung an die Ungarin Katalin Karikó und den US-Amerikaner Drew Weissman. Wofür sie den begehrten Preis bekommen haben, erfährst du in unserem neuen Blog.


 

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

MedAT 2024 Vorbereitung

Falls du planst den MedAT 2024 zu schreiben, fragst du dich vielleicht, wann du am Besten mit dem Lernen anfangen solltest. Das ist eine Frage, die man gar nicht so einfach beantworten kann, dennoch möchten wir dir in diesem Artikel einige Tipps geben und von unseren Erfahrungen berichten.

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Wie schwer ist das Medizinstudium?

Eine Frage, die man oft gestellt bekommt und auf die es sicherlich keine eindeutige Antwort gibt, Schwierigkeit wird natürlich subjektiv eingeschätzt. An sich gibt es leichtere Studiengänge, definitiv aber auch schwierigere. Das Wichtigste, was man für das Studium mitbringen muss, ist Interesse und Durchhaltevermögen. Denn das Medizinstudium ist lang, es wird eine große Menge an Stoff vermittelt und es gibt immer wieder Phasen, in denen Stressresistenz und Zeitmanagement gefragt sind.

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Motivation zum Lernen

Der MedAT 2023 kommt immer näher. Das sorgt zum einen für Anspannung und Aufregung, zum anderen beginnt der Endspurt und es heißt nochmal durchhalten. Viele von Euch werden schon eine ganze Weile lernen und sich tagtäglich mit BMS und den kognitiven Fähigkeiten beschäftigen. Da nicht die Lust zu verlieren und dran zu bleiben ist nicht ganz einfach, deshalb möchten wir euch in unserem neuen Blog einige motivierende Worte mit auf den Weg geben!

 

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Fachbücher für die MedAT Vorbereitung

Langsam geht die Vorbereitung für den MedAT so richtig los! Viele von Euch haben bestimmt schon mit dem Lernen begonnen oder wollen demnächst damit starten. Für eine gute Vorbereitung ist das richtige Vorbereitungsmaterial essentiell. Woraus dieses besteht, darauf wollen wir in unserem neuen Blog genauer eingehen.

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Auslandsaufenthalte im Medizinstudium

Du möchtest gerne Medizin studieren oder studierst vielleicht sogar schon und fragst dich, was es für Möglichkeiten gibt, während dem Studium ins Ausland zu gehen? Die einfache Antwort darauf ist - es gibt auf jeden Fall jede Menge Optionen! Diese wollen wir dir in unserem neuen Blog ein bisschen genauer vorstellen und aus unserer eigenen Erfahrung berichten. 


 

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Was ist eine Famulatur?

Der Begriff Famulatur wird dir während deines Medizinstudiums oft unterkommen, auch wenn du ihn bisher vielleicht noch nie gehört hast. Letztendlich ist Famulatur einfach der Begriff für bestimmte Praktika, die du während deines Medizinstudiums absolvieren musst. In unserem neuen Blogartikel wollen wir dir einmal einen kleinen Einblick geben, was dich bei einer Famulatur im Rahmen deines Medizinstudiums erwartet.

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Medizinstudium Österreich - Kosten?

Hast du dich schon einmal gefragt, wie teuer ein Medizinstudium eigentlich ist und was für Nebenjobs und andere Finanzierungsmöglichkeiten es gibt? Ob es möglich ist, neben dem Studium zu arbeiten und in welchem Ausmaß? Diese Fragen möchten wir dir in unserem neuen Artikel beantworten.

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Fachgebiete in der Medizin

Du möchtest gerne Medizin studieren oder bist vielleicht sogar schon mitten im Studium? Dann hast du dir bestimmt schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie deine berufliche Zukunft als Mediziner:in aussehen wird. Je nach gewähltem Fachbereich, kann der Arztberuf nämlich ziemlich unterschiedlich aussehen. Hier wollen wir dir einen kleinen Einblick in mögliche Fachbereiche geben!

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2022

Jedes Jahr im Oktober wird in Stockholm verkündet, wer den Nobelpreis für Medizin oder Physiologie erhält und dieses Jahr geht die Auszeichnung an den schwedischen Evolutionsforscher Svante Pääbo. Wofür dieser den begehrten Preis bekommen hat, erfährst du in unserem neuen Blog.

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Freizeit im Medizinstudium

Es gibt Studiengänge, die den Ruf haben besonders stressig zu sein. Neben Jura oder Maschinenbau gehört dazu auch das Medizinstudium. Wenn du gerne Medizin studieren willst, fragst du dich vielleicht, ob das Studium wirklich so zeitintensiv ist und wie es mit Freizeit aussieht. Diese Frage wollen wir dir in diesem Blogartikel beantworten!

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Der große Tag: Tipps für den MedAT Testtag

Der MedAT ist eine dieser Prüfungen, für die sich die wenigsten je richtig gut vorbereitet fühlen. Egal wie bald man mit der Vorbereitung gestartet, wie unermüdlich man geübt, und wie viel Herzblut man in diese Herausforderung fließen hat lassen – am Ende bleibt meistens dennoch das Gefühl, andere hätten vielleicht noch gründlicher gelernt. Der Testtag des MedATs selbst ist daher verständlicherweise alles andere als ein Zuckerschlecken, muss man schließlich nicht nur Top-Gehirnleistungen erbringen, sondern auch noch seine Nerven unter Kontrolle halten! In diesem Beitrag findest du erprobte und für gut befundene Tipps für den Testtag, die dir helfen sollen, deine Leistung möglichst hoch und dein Stresslevel möglichst niedrig zu halten.

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Mit einem Lernplan zum Erfolg beim MedAT

Organisation ist das halbe Leben – das wusste schon unsere Oma, und seien wir ehrlich, gut organisiert zu sein erleichtert wirklich einiges! Kein Wunder also, dass Lernpläne unter Schülern und Studenten gleichermaßen haufenweise glühende Anhänger gefunden haben. Für viele ist diese Angewohnheit der Gamechanger schlechthin, quasi der heilige Gral der Prüfungsvorbereitung.

Artikel lesen
Keine Beschreibung für dieses Bild gefunden.

Das Aufnahmeverfahren & der TMS

Du möchtest in Deutschland Medizin studieren? Das Aufnahmeverfahren wirkt auf den ersten Blick einigermaßen kompliziert, und dass es nun reformiert wurde steigert die allgemeine Verwirrung noch einmal. Deshalb erklären wir dir hier genau, wie die Auswahl funktioniert, wie wichtig der Numerus Clausus (NC) noch ist, und welche Rolle der TMS Test oder „Medizinertest“ dabei spielt.

Artikel lesen