Infos zum Eignungstest für Humanmedizin: MedAT-H

Der MedAT wurde erstmals im Jahr 2013 als Auswahlverfahren für medizinische Studiengänge in Österreich eingesetzt und wurde im Laufe der Jahre immer wieder verändert. Hier findest du alle wichtigen Infos auf einen Blick.

Punkteverteilung im MedAT-H

Nicht jede Aufgabe im Test hat einen identischen Punktewert. Das ist wichtig zu wissen, da du mit den verschiedenen Aufgabentypen unterschiedlich viele Punkte sammeln kannst und dich auf ALLE Untertests gleichermaßen gut vorbereitest.

Innerhalb eines Untertests hat jede Aufgabe einen identischen Punktwert. Dir bringt also beispielsweise jede richtige Antwort im Untertest „Figuren Zusammensetzen“ gleich viele Punkte ein. Allerdings können die Punktwerte anderer Untertests höher oder niedriger sein. Folglich könntest du z.B. mit einer richtigen Aufgabe im Untertest X mehr Punkte sammeln als mit einer richtigen Antwort im Untertest Y.

Der MedAT-H ist in 4 Testteile gegliedert:

Hier siehst du die Punkteverteilung beim MedAT-H im Überblick:

medat punkteverteilung

 
 

Basiskenntnistest: 40 Prozent

Mit 40% der Gesamtpunkte kann man im Basiskenntnistest beim MedAT-H genauso viele Punkte sammeln wie bei der Überprüfung kognitiver Fähigkeiten.

Jede Frage innerhalb dieses Untertests hat dabei den identischen Punktwert. Das Ungleichgewicht in der Punkteverteilung zwischen den einzelnen Fachgebieten entsteht ausschließlich durch die unterschiedliche Anzahl an Fragen. Diese sind wie folgt verteilt:

Fachgebiet Fragenanzahl Zeit
Biologie 40 Fragen 30 Minuten
Chemie 24 Fragen 18 Minuten
Physik 18 Fragen 16 Minuten
Mathematik 12 Fragen 11 Minuten

Für die Beantwortung der insgesamt 94 Fragen stehen dir insgesamt 75 Minuten zur Verfügung. Folglich hast du pro Frage unter 50 Sekunden zur Bearbeitung. Du solltest dir auf keinen Fall zu viel Zeit mit einzelnen Fragen lassen. Fragen, die du nicht auf Anhieb beantworten kannst solltest du vorerst auslassen und ggf. später bearbeiten.

Alle offiziell prüfungsrelevanten Themengebiete findest du hier in unseren Stichwortlisten:

Biologie
Chemie
Physik
Mathematik

Die geprüften Lerninhalte sind auf AHS-Matura-Niveau. Jedoch geht ein Großteil der Fragen sehr ins Detail, um eine größere Ausschlussquote zu generieren.

 

Textverständnis: 10 Prozent

Mit 10% der Gesamtpunktezahl kann man mit diesem Untertest zwar vergleichsweise weniger Punkte sammeln, jedoch kannst du gerade hier noch einige Punkte gutmachen, die du in vorherigen Untertests eventuell liegen gelassen hast und dich zudem von der großen Masse der Konkurrent:innen abheben, denen zu diesem späten Zeitpunkt des Testprozedere bereits die Konzentration für Höchstleistungen fehlt.

Beim “Textverständnis” werden 12 Fragen zu unterschiedlichen Texten gestellt, die es innerhalb von 35 Minuten zu beantworten gilt. Die Texte variieren in Länge und Stil von 75 Wörtern und lediglich 1 Frage, bis etwa 300 Wörter und 6 Fragen.

Kognitive Fähigkeiten: 40 Prozent

Der Überprüfung kognitiver Fähigkeiten wird beim MedAT-H eine große Bedeutung zugesprochen. Insgesamt machen die kognitiven Untertests mit 40% der Gesamtpunktzahl einen sehr großen Anteil aus. Die Punkteverteilung gliedert sich dabei folgendermaßen:

Aufgabentyp Fragenanzahl Zeit
Figuren zusammensetzen 15 20 Minuten
Gedächtnis & Merkfähigkeit Lernphase: 8 Ausweise
Reproduktionsphase: 25 Fragen
Lernphase: 8 Minuten
Reproduktionsphase: 15 Minuten
Zahlenfolgen 10 15 Minuten
Wortflüssigkeit 15 20 Minuten
Implikationen erkennen 10 10 Minuten

Sozial-emotionale Kompetenzen: 10 Prozent

Seit dem Jahr 2017 wurde der MedAT um den Testteil "sozial-emotionale Kompetenzen" ergänzt. Dieser besteht aus dem 2016 hinzugefügten Untertest „Soziales Entscheiden“, dem seit 2017 neuen Untertest „Emotionen erkennen" und dem 2023 hinzugefügten "Emotionen regulieren". Die Aufgaben sind dabei folgendermaßen auf die 3 Untertests verteilt:

Aufgabentyp Fragenanzahl Zeit
Emotionen regulieren 12 18 Minuten
Emotionen erkennen 14 21 Minuten
Soziales Entscheiden 14 21 Minuten