Übung » Soziales Entscheiden

:

„Elmo macht heute seinen wöchentlichen Großeinkauf. Weil er mit dem schnellen Einräumen der Artikel zurück in den Einkaufswagen beschäftigt ist, merkt er nicht, dass der Kassierer die teure Pralinenschachtel nicht berechnet. Als er an einer Ablagefläche die Artikel in Beutel packt und den Kassenbon gerade dazu legen will fällt ihm der Fehler auf.

Wie relevant sollten Ihrer Meinung nach die folgenden Überlegungen, die Elmo bei seiner Entscheidung angestellt haben könnte, sein?“

  • move(4) „Würde ich das Geld für etwas anderes Leckeres ausgeben können?“
  • move(1) „Würde ich dem Kassierer einen großen Schaden zufügen, wenn ich ihn nicht darauf anspreche, weil er die Ware zahlen muss und zusätzlich vielleicht Ärger bekommt?“
  • move(5) „Würde ich später mit einem schlechten Gewissen zu kämpfen haben, wenn ich jetzt nichts sage?“
  • move(3) „Würden andere Kunden den Kassierer auf seinen Fehler hinweisen?“
  • move(2) „Ist es mein gutes Recht den Fehler zu ignorieren?“

Lösungsweg:

Wesentlich sollte immer die Zuordnung der Überlegungen in Bezug auf die offizielle Reihung sein. Diese wird hier vorgenommen!

1. Anwendung des Leitprinzips/Konsequenzen für Andere/Erklärung des Leitprinzips:
„Würde ich dem Kassierer einen großen Schaden zufügen, wenn ich ihn nicht darauf anspreche, weil er die Ware zahlen muss und zusätzlich vielleicht Ärger bekommt?“


2. Allgemeines Leitprinzip:
„Ist es mein gutes Recht den Fehler zu ignorieren?“


3. Was würden andere tun?
„Würden andere Kunden den Kassierer auf seinen Fehler hinweisen?“


4. Egoistisch - Vorteil für einen selbst:
„Würde ich das Geld für etwas anderes Leckeres ausgeben können?“


5. Egoistisch - Nachteil für einen selbst:
„Würde ich später mit einem schlechten Gewissen zu kämpfen haben, wenn ich jetzt nichts sage?“